Gemeines Recht Ergebnisse

Suchen

Gemeines Recht

Gemeines Recht Logo #42000 Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeines_Recht

gemeines Recht

gemeines Recht Logo #42134gemeines Recht, das allgemein geltende Recht eines Staates im Gegensatz zum partikularen Recht. In Deutschland versteht man darunter meist das im 14. und 15. Jahrhundert in Italien von den Postglossatoren bearbeitete römische sowie das von der Kirche ausgebildete kanonische Recht. Durch die Rezeptio...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeines Recht

Gemeines Recht Logo #42834Das gemeine Recht, war das Recht das im deutschen Reich zunächst bis zur Auflösung des Reiches 1806 für alle angehörigen Länder gemeinsam galt. Es galt subsidiär neben den Partikularrechten der einzelnen Länder. Das gemeine Recht war ungeschriebenes Recht, dass sich aus drei Quellen: • dem durch die Glossatoren bearbeiteten römischen R...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/gemeinesrecht.php

Gemeines Recht

Gemeines Recht Logo #42173Gemeines Recht (i.S.v. allgemeines R.). Im 14./15. Jh. entstand aus dem Römischen Recht unter Einbeziehung germanischer und kanonischer Rechtsgrundsätze das Gemeine Recht, das neben den stärkeren Land- und Stadtrechten subsidiäre Geltung hatte. Das Gemeine Recht konnte sich in weiten Gebieten des ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gemeines Recht

Gemeines Recht Logo #42295Gemeines Recht , im Gegensatz zum partikulären Recht (Landrecht) dasjenige Recht, welches in ganz Deutschland, d. h. in jedem einzelnen zum vormaligen Deutschen Reich und später zu dem Deutschen Bund gehörigen Staat, so lange gilt, als nicht durch das Partikularrecht abweichende Bestimmungen eingeführt sind, daher das Rechtssprichwort: Stadtrec...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gemeines Recht

gemeines Recht Logo #42871(Rechtsgeschichte) das in Deutschland seit der Rezeption bis zum Inkrafttreten des BGB (1900) allgemein geltende Recht: in erster Linie das weiterentwickelte römische Recht des Corpus Juris Civilis, aber auch das kanonische Recht des Corpus Juris Canonici und das langobardische Lehnsrecht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gemeines-recht-rechtsgeschichte

gemeines Recht

gemeines Recht Logo #42871(Rechtswissenschaft) einheitliches Recht für ein Gebiet (Gegensatz: Partikularrecht [Teilgebietsrecht]) aufgrund einer Rechtsquelle; Gegensatz: allgemeines Recht aufgrund mehrerer Rechtsquellen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gemeines-recht-rechtswissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.